Komplementäre Pflege - Therapeutic Touch
"Die Vermittlung von Mitgefühl über berührende Hände (High-Touch) schafft Vertrauen und gibt Sicherheit. Pflegende erleben auf diesem Weg ihre therapeutische Selbstwirksamkeit. Das trägt enorm zur Berufszufriedenheit, zur Freude und zum wiedergefundenen Sinn an der Pflegearbeit bei."
Gabriele Wiederkehr 2021. Berührende Pflege. Therapeutic Touch, Springer Verlag
Weiterbildung Komplementäre Pflege - Therapeutic Touch
20.Lehrgang 2025 - 2026 Flyer hier
Modul 1: 17.-19.10.2025 TT-Basis-Zertifikat I
Modul 2: 21.-23.11.2025 TT-Basis-Zertifikat II
Supervisionstag: Sa, 13.12.2025
Modul 3: 23.-25.1.2026 Fr. online
Modul 4: 20.-22.2.2026 Fr online
Modul 5: 13.-15.3.2026 Fr online (Termin geändert am 28.3.25)
Modul 6: 24.-26.4.2026 Fr online
Modul 7: 29.-31.5.2026 Fr online
Modul 8: 26.-28.6.2026 Fr online
Supervisionstag: Sa, 29.8.2026
Modul 9: 14.+15.10.2026 (Prüfung)
Feier + Zeugnis: Sa, 17.10.2026
Ort: Praxis Dr. Bruckbäck, Webgasse 45/2.Hof, 2.Stock, 1060 Wien
Vom Westbahnhof U6 sind es 5 Gehminuten, U3 Zieglergasse
Abschluss: Angehörige des gehobenen Dienstes für Gesundheits- und Krankenpflege erhalten nach positiven Prüfungsabschluss ein Zeugnis gemäß Gesundheits- und Krankenpflege gemäß Weiterbildungs-verordnung - GuK-WV, BGBl.II Nr. 453/2006 und sind berechtigt zum Führen der Zusatzbezeichnung "Komplementäre Pflege – Therapeutic Touch" gemäß § 11 GuKG.
Weiterbildung gemäß § 64 GuKG
Komplementäre Pflege - Therapeutische Berührung
Kosten: € 4.390.- (480h Theorie & Praxis)
Prüfungsgebühr 9.Modul: € 380.-
Verleihung der Zusatzbezeichnung gemäß § 11, Abs. 2, Z 4 GuKG "Komplementäre Pflege - Therapeutic Touch" für Angehörige des gehobenen Dienstes für Gesundheits- und Krankenpflege.
Therapeutic Touch Basiszertifikat
Modul 1 + 2 (6 Tage, 48 UE): € 1.296.-
Prüfungsgebühr: € 380.-
10 Falldokumentationen + 2 Supervisionen
Auskunft Gabriele Wiederkehr, Lehrgangsleitung
info@zentrum-lebensenergie.at
+43 650 511 87 67 (Mo-Fr. 10-13)
Die Weiterbildung Komplementäre Pflege - Therapeutic Touch ist seit dem Jahr 2003 gemäß § 64 GuKG von der Wiener Landessanitätsbehörde anerkannt und wird seither erfolgreich für Pflegefachkräfte und andere interessierte Menschen einmal jährlich in Wien angeboten.
Die Weiterbildung erstreckt sich über 12 Monate, umfasst 9 Module und auf der Weiterbildungsbestätigung werden insgesamt 480 Stunden (280 Std. Theorie + 200 Std Praxis) ausgewiesen.
Das Ziel der Weiterbildung ist eine professionelle Anwendung der komplementären klinischen Fertigkeit Therapeutic Touch sowie die Integration in die diversen intramuralen und extramuralen Settings der Pflegepraxis und in der Selbständigkeit als Angehörige des gehobenen Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege.
Die Anwendung komplementärer Pflegemethoden sind im § 14 Pflegerische KErnkompetenzen, Punkt 15 gesetzlich verankert (GuKG-Novelle 2016)
Sie sollen Patientinnen und Patienten zur Unterstützung der Selbstheilungskraft und der Lebensqualität angeboten werden und zu Gute kommen. So wird das öffentliche Gesundheitssystem mit psycho-emotionalen, sozialen und spirituellen Fertigkeiten bereichert und die Autonomie von Pflegefachkräften gestärkt.
Fach- und praxisbezogene Einheiten 50:50
Demonstration von Griffabfolgen und Grifftechniken
Anwendungen werden supervidiert und angeleitet
Workshops und Fachvorträge von qualifizierten Expert:innen wie zu
Atemarbeit und Trance- und Rituelle Körperhaltung nach F. Goodman mit Dr. Lisa Malin
Alexandertechnik mit Dr. Alexandra Mazek
Continuum Movement mit Julia Englisch
Energiezentren, Meridiane, Grundlagen der chinesischen Lehre uvm mit Gabriele Wiederkehr
Pflegeexpert:innen beschreiben die Implementierung der klinischen Fertigkeit und Anwendung in Settings wie Community Nurse, Pädiatrie, Geriatrie, Psychiatrie, Onkologie... und die Kombination mit anderen komplementären Methoden wie Aromapflege, Basale Stimulation..
Selbststudium mit themenspezifischer Literatur, Podcast, Videos, Radio Beiträge, Vorträge...
Peer-Group Treffen innerhalb des Lehrgangs
Selbst-Fürsorgekompetenz stärken durch selbsterwählte körper- und berührungszentrierten Methoden vorzugsweise in Einzelsitzungen (Supervision, energetische Methoden..) im Umfang von mindestens 10 Stunden (nicht im Weiterbildungsbetrag enthalten).
Im 9. Modul erfolgt die 3-teilige Prüfung:
1) Praktische Anwendung Ablauf von Therapeutic Touch inkl. Ganzkörper-Technik
2) Theorie: Fragenkatalog schriftlich beantworten
3) Verfassen einer Abschlussarbeit (12-18 Seiten)
inkl. Präsentation etwa 10 Minuten
Für das Verfassen der Abschlussarbeit werden 40 Stunden angerechnet.
Angemeldete Teilnehmer:innen für den 21.Lehrgang (Start Frühling 2027) sind herzlich eingeladen an den Einzel-Präsentationen der Abschlussarbeiten am 15.10.2026 teilzunehmen.
Um Anmeldung wird gebeten: info@zentrum-lebensenergie.at
Nach positiven Prüfungsabschluss werden die Zeugnisse gemäß der Gesundheits- und Krankenpflege-Weiterbildungsordnung - GuK-WV, BGBl. II Nr. 453/2006 an die Absolvent:innen feierlich verliehen.
Absolvent:innen des gehobenen Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege werden nach Prüfungserfolg namentlich an die Landessanitätsbehörde gemeldet und können einen Eintrag im GBR (Österreichische Gesundheitsberuferegister) mit der Zusatzbezeichnung Komplementäre Pflege - Therapeutic Touch vornehmen.
Der positive Abschluss berechtigt Angehörige des gehobenen Dienstes für Gesundheits- und Krankenpflege zum Führen der Zusatzbezeichnung gemäß § 11 GuKG Komplementäre Pflege - Therapeutic Touch (neue Bezeichnung seit 2017).
Zusatzbezeichnungen werden nach der Berufsbezeichnung in Klammer angegeben: Name, DGKP (Komplementäre Pflege - Therapeutic Touch)
Die Weiterbildung gemäß § 64 GuKG Gesundheits- und Krankenpflegegesetz wird in Kooperation mit dem Amt der Wiener Landessanitätsbehörde MA 15, Referat I/1 - Medizinische Gesundheitsberufe, Pflege und Betreuung, allgemeine Sanitätsangelegenheiten seit dem Jahr 2003 jährich in Wien ein Lehrgang geleitet.
Der Aufbau der Weiterbildung orientiert sich an einem standardisierten, evaluierten und stets weiterentwickelten Curriculum sowie an den verbindlichen Ausbildungs-, Prüfungs- und Qualitätskriterien und der Weiterbildungsordnung GuK-WV, BGBl. II Nr.453/2006.
Leitbild und Qualitätsverständnis des Unternehmens Zentrum Lebensenergie - Institut für Weiterbildung im Gesundheitswesen.
Im freien Gewerbe der Energetik als "Sanfte Berührung des Körpers bzw. gezieltes Auflegen der Hände" dürfen gesunde Menschen begleitet werden
Der Gewerbeschein kann beim Gewerbeamt angemeldet werden. Mit diesem Gewerbeschein ist es möglich energetische Anwendungen an gesunden Menschen anzubieten.
Therapeutic Touch international wurde von der Professorin für Pflegewissenschaft Dr. Dolores Krieger (*1921-2019), RN (Registred Nurse) und begabten Heilerin Dora van Gelder Kunz (*1904-1994) vor mehr als 50 Jahren in den USA entwickelt und von Janet Mentgen, RN et al als Healing Touch weiterentwickelt. Beide holistische Pflegeinterventionen mit Berührung (Hands-on) wurden in den letzten 50 JAhren vielfach untersucht und sind zum Teil als evidenzbasierte Pflegeinterventionen anerkannt.
Mehr als 1000 internationale und nationale Forschungsarbeiten belegen im klinischen Kontext evidenzbasierte Wirkungen wie Angst- und Schmerzlinderung, Verbesserung der Wundheilung, Tiefentspannung und Verbesserung von Wohlbefinden und Selbstheilung (siehe Referenzen und Publikationen). Das Pflegemodell von Dr. Martha E. Rogers dient als pflegetheoretische Grundlage und als Bezugsrahmen für die komplementären klinischen Fertigkeiten Therapeutic Touch und Healing Touch.
Die Inhalte der Weiterbildung
basieren auf den Grundlagen und Erkenntnissen der praktischen, erfahrungsbasierten Anwendung und auf Forschungsarbeiten am Sektor Energiemedizin und komplementärer (Pflege-)Methoden. Diese orientieren sich am ganzheitlichen Verständnis zum Menschen als bio-psycho-soziales Wesen.
Ein Ziel der 2-semestrigen Weiterbildung gemäß § 64 GuKG ist die professionelle Anwendung der klinischen Fertigkeit und ganzheitlichen Pflegemethode Therapeutic Touch in der Pflegepraxis und die professionelle Integration ins Gesundheitssystem.
Gesundheitsfördernde Selfcare-Methoden wie Qi Gong, Meditation, Visualisierung, Body-Scan-Verfahren, Herzmeridian Übungen, Continuum Movement nach Emilie Conrad-Daoud, Atemtraining, geführte Körperreisen, Alexander-Technik Ziel: Stärkung der Selbst-Fürsorge und der Gesundheitskompetenz der Teilnehmer/innen (90% Pflegefachkräfte)
Teilnehmer/innen üben die Körper- & Berührungsanwendungen praktisch aneinander und im Selbststudium auch im eigenen Berufsfeld. In den 12 Monaten der Weiterbildung etabliert und festigt sich eine neue Qualität der Selbst-Fürsorge-Kompetenz, Zentrierung und Achtsamkeit. Dies hat eine gesundheitsfördernde Wirkung auf die persönliche Selbsthelung und in Folge auf private und berufliche Umfeld.
Vorträge und Forschungsarbeiten zur Wirkungseffekten am Gebiet der Energiemedizin, Chinesische Medizinlehre und Bioenergetik (inkl. Energiezentren), Erkenntnisse aus Medizinethik, Neurowissenschaft, Epigenetik, Bewusstseinsforschung und Psycho-Neuro-Endokrin-Immunologie (PNI).
Gründungsgeschichte von Therapeutic Touch nach den Begründerinnen Dr. Dolores Krieger, RN, und der Heilerin Dora van Gelder Kunz in den frühen Siebziger Jahren in den USA, den internationalen und nationalen Studien mit Therapeutic Touch
Weiterentwicklungen Healing Touch nach Janet Mentgen et al. (1985) sowie den theoretischen Sichtweisen des Pflegemodells nach Martha E. Rogers , PhD (USA 1970).
Sie werden befähigt, auf Basis von Pflegediagnosen wie Energie/Kraft, Schmerz, spirituelles Wohlbefinden, Erschöpfung, Angst, Trauer, Hoffnungslosigkeit und Einsamkeit... die folgerichtigen Pflegeinterventionen mit Therapeutic Touch Techniken für Klientinnen und Klienten einzusetzen und diese nachvollziehbar zu dokumentieren (Dokumentation § 5 GuKG)
Sie planen die erforderlichen Schritte zur Integration der klinischen Fertigkeit in das Berufsfeld oder/und organisieren den Weg in die Selbständigkeit oder Nebenberufliche Tätigkeit im Rahmen der Gesundheits- und Krankenpflege
Interesse an Spiritual Care, Energiemedizin & ganzheitlichen Heilmethoden
Offenheit für Körper- & Berührungsarbeit
Bereitschaft zur Selbsterfahrung mit Qi Gong, Meditation, Visualisierung...
Angehörige des gehobenen Dienstes für Gesundheits- und Krankenpflege (DGKP, Bachelor of Nursing, Master, ANP, Dr)
Weiterbildung gemäß § 64 GuKG anerkannt von der Landessanitätsbehörde
Pflegeassistent:innen (PA)
Pflegefachassistent:innen (PFA)
Angehörige von medizinischen und gewerblichen Gesundheits-, Heil- und Sozialberufen der Medizin, Psychologie, Psychotherapie,
Hebammen
Masseur:innen
Seelsorger:innen
Angehörige von MTD-Berufen - Medizinisch-technische Berufe wie Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie
Pflegende Angehörige
Energetiker:innen
Menschen mit Bereitschaft zur Berührungs- und personenzentrierten Körperarbeit, Selbstreflexion, Selbstfürsorge und Stärkung ihrer Gesundheitskompetenz
Professionelle Anwendung der komplementären klinischen Fertigkeit Therapeutic Touch / Healing Touch in die Pflegepraxis zum Wohle von gesunden und kranken Menschen aller Altersgruppen (EMPOWERMENT - Gesundheitskompetenz stärken - salutogenetischer Ansatz einer ganzheitlich orientierten Begleitung - Gesundheitsförderung und Beratung
in allen anerkannten Settings des Gesundheitssystems im intra- und extramuralen Bereich sowie im niedergelassenen Bereich und einer selbstständigen Pflegepraxis.
Jeder Lehrgang ist einzigartig und wird abgestimmt auf die Gruppenmitglieder. Ein mit der Landessanitätsbehörde abgestimmtes Curriculum ist die Grundlage der Weiterbildung, jedoch wird jeder Lehrgang flexibel und gruppenorientiert gestaltet. Wir orientiert uns an den Vorkenntnissen, Interessen und praktischen Fähigkeiten und Fertigkeiten der einzelnen Teilnehmer:innen und passen den Lehrplan individuell an die Teilnehmer:innen an.
Sie bekommen eine persönliche, fachliche Begleitung und gezielte Supervision.
Die praktische Anwendungstechniken werden demonstriert, verbal angeleitet und supervidiert.
Eine kleine Gruppengröße mit maximal 16 Teilnehmer:innen pro Lehrgang ermöglicht die persönlichen Lernschritte individuell zu begleiten und zu stärken.
Der persönliche Support der Lehrgangsleitung und qualifizierte Gastreferent:innen gewährleisten Stabilität, Erfahrung, Kontinuität und eine hohe Qualität im Rahmen der Weiterbildung.
Praktische Anwendungen während der Weiterbildung werden demonstriert und supervidiert. In der Nachbesprechung wird auf die Selbstreflexion und Selbstwahrnehmung ein hoher Wert gelegt.
gültig für den 20.Lehrgang 2025-2026
Gesamtbetrag der Weiterbildung € 4.390.-
Frühbucher-Rabatt - € 100.- bei Anmeldung bis
6 Monate vor Ausbildungsstart.
Prüfungsgebühr 9.Modul: € 380.-
Maximal 3 Ratenzahlungen.
Mit dem TT- Basis-Zertifikat (48 Stunden) ist binnen zwei Jahren der Einstieg ins 3. Modul der Weiterbildung möglich. Der Lehrgang kostet dann € 3.919.- (ohne Prüfungsgebühr).
Wiener Arbeitnehmer*innenFörderungsfond - WAFF
Telefon: 01 217 48 0
WAFF Förderungen Voraussetzungen:
Hauptwohnsitz Wien + Vertragsbedienstete
Kursförderung Erwachsenenbildung: Infos hier
Die Lehrgänge der Weiterbildung Komplementäre Pflege - Therapeutic Touch finden seit dem Jahr 2005 in den schönen, ruhigen Seminarräumen der Praxis Dr. Maria Bruckbäck, Webgasse 45, 2.Hof, 2.Stock, Tür 21, 1060 Wien, statt.
vom Westbahnhof (U6) sind es 5 Gehminuten oder 1 Station mit der U3 Ausstieg bei der Zieglergasse - Aufgang Webgasse
Supervision und Seminare in Kleingruppen werden auch in der Praxis Linke Wienzeile 106/11 durchgeführt.
haben Sie Fragen?
Schreiben Sie gerne eine Nachricht mit Ihren Fragen. Wir freuen uns von Ihnen zu lesen/zu hören!
Standorte in Wien 1060
Praxis Dr. Bruckbäck Maria
Webgasse 45, 2.Hof, 1060 Wien
für Seminar und Module der Weiterbildung
Praxisgemeinschaft
Linke Wienzeile 106/11, 1060 Wien
für Supervision und Einzelsitzungen
Anmeldeformular
Sichern Sie sich
Ihren Teilnahmeplatz!
Anmeldeformular runterladen, ausfüllen und unterschreiben.
e-Mail an:
Self-care is the new health-care!
Allgemeine
Geschäftsbedingungen
Hier finden Sie die AGBs Juli 2025
für die Angebote des Unternehmens Zentrum Lebensenergie - Institut für Weiterbildung im Gesundheitswesen:
Fortbildungen § 63 GuKG und
Weiterbildung § 64 GuKG
Komplementäre Pflege - Therapeutic Touch
Einzelsitzungen
Supervision, Übungsgruppen
Organisation von Symposien zum Thema Komplementäre Pflege - Therapeutic Touch seit 2017
Menschenwürde passiert da, wo der Mensch
dem Menschen weiterhin Mensch bleibt.
Liliane Juchli (*19.10.1933 - †30.11.2020)
DGKP, Pflegepädagogin
Konzeption Weiterbildung § 64 GuKG im Jahr 2003, Lehrgangsleitung
fachlicher, organisatorischer und persönlicher Support der Teilnehmer:innen
Referentin theoretische und praktische Lehrinhalte
Abnahme der 3-teiligen Prüfung im 9. Modul
DGKP (Komplementäre Pflege - Therapeutic Touch), Praxisanleiterin
Assistentin der Weiterbildung
Prüfungsbeisitzende,
Begleitung von Abschlussarbeiten
Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin, langjährige Erfahrung mit Pflege von Menschen mit onkologischen Erkrankungen,
Palliativpflege
Basales und mittleres Pflegemanagement,
STL-Vertretung Klinik Donaustadt der Stadt Wien
DGKP (Komplementäre Pflege - Therapeutic Touch), Praxisbegleiterin für Basale Stimulation® in der Pflege.
Vertretung der Lehrgangsleitung,
Lehrerin für Gesundheits- und Krankenpflege seit 1991
Betreuerin von Abschlussarbeiten, Prüfungsbeisitzende,
Neurochirurgische Intensivstation im AKH-Wien.
William Blake