Komplementäre Pflege - Therapeutic Touch

 

 

Basis-Zertifikat: 114 ÖGKV PFP®

„Die Bedeutung einer Pflegekraft liegt nicht nur in
der therapeutischen Aktivität (das, was sie tut),

sondern auch in ihrem SEIN (das, was sie ist)."

 

JANET QUINN, 1992

Zert. Therapeutic Touch - Basislehrgang

 

 

Dauer 48 Stunden in 5-6 Tagen
Mit 114 ÖGKV PFP am Basis-TT-Zertifikat
 

Abschluss Basiszertifikat Therapeutic Touch
für Pflegefachkräfte als Fortbildung gemäß § 63 & 104c GuKG anerkannt

 

Preis

Kurspreis: 1.296 €

Prüfungsgebühr: 380 €

Frühbucher-Rabatt: - 50 €

Ratenzahlung möglich!

Die GESCHICHTE von Therapeutic Touch
& Inhalte der Weiterbildung

Fortbildung gemäß § 63 und 104c GuKG für Pflegefachkräfte

 

 

 

Lernen Sie in dieser Fortbildung die Basistechniken von Therapeutic Touch und wie man diese erfolgreich zur Gesundheitsförderung und Stärkung der Selbstheilungskraft durch Entspannung und Wohlbefinden einsetzt.
Entwickeln Sie Ihre Wahrnehmung, Intuition, Empathie und die Sensibilität der Hände weiter und stärken Sie so Ihre Gesundheitskompetenz und Ihr Gesundheitskonzept maßgeblich.

 

Therapeutic Touch (Therapeutische Berührung) ist ein klinisch anerkanntes Pflegekonzept. Die "therapeutische Berührung" wird als begleitende und unterstützende Maßnahme bei chronischen und akuten Krankheiten sowie im Rahmen der pflegerischen Kernkompetenz "psychosoziale Betreuung in der Gesundheits- und Krankenpflege" angewendet werden. Das Pflegekonzept „Therapeutic Touch" macht dabei einen Brückenschlag zwischen moderner Medizin und alten Heiltraditionen. Immer mehr Menschen erfreuen sich dieser ganzheitlichen und komplementären Methode. In der Energetik kann die Methode am Gesunden unter dem Begriff "sanfte Berührung und Handauflegen zur Erreichung der körperlich-seelischen Ausgewogenheit angewendet werden.

 

Was Sie erwartet...

  • Training von Basistechniken der klinischen Fertigkeit Therapeutic Touch

  • Geschichte von Therapeutic Touch, Begründerinnen, Forschungsarbeit

  • Grundlagen der Energiemedizin & Lehre der Energiezentren

  • Indikationen, Kontraindikationen für TT-Anwendungen

  • Techniken zu bestimmten Pflegediagnosen wie Angst, Schmerzen, Müdigkeit, Fatigue, Übelkeit, Hoffnungslosigkeit, spirituelles Wohlbefinden, beeinträchtigt...

  • Berufsgesetzliche Grundlagen

  • Ethik in der Anwendung von Berührungstechniken (Touch Care)

  • Einordnung von diversen Berührungs- und Heilmethoden

Viel PRAXIS und aneinander üben:

  • Zentrieren, wahrnehmen, spüren & üben

  • Ausleiten, Self-Care & Schutz vor Fremdenergien

  • Zentrieren mittels Qi Gong und Meditation

  • Scannen (Assessment) des humanen Energiefeldes (HEF)

  • Wahrnehmungsübungen mit allen Sinnen

  • Clearing des humanen Energiefeldes, Reinigen, Balancieren, Modulieren

  • erste Techniken von Therapeutic Touch

  • Evaluation Selbstreflexion & Feedback

  • Dokumentation

Überblick

Dauer und Umfang

Das Therapeutic Touch - Basiszertifikat wird nach dem Absolvieren einer Fortbildung im Umfang von:
48 Unterrichtseinheiten

+ dem Nachweis von 10 Falldokumentationen erworben.

 

Methodik

  • Fach- und praxisbezogene Einheiten
  • Demonstration von Techniken
  • Anleitung von Zentrierungsübungen wie Qi Gong
  • Anleitung von Meditation - Geistige Führung
  • 50% praktisches Arbeiten unter Supervision
  • TT-Anwendungen im Einzel- & im Gruppensetting
  • Evaluation der Anwendungen
  • Selbstreflexion in der Gruppe​

Abschluss

Für den Besuch von 48 Stunden Therapeutic Touch Basis-Schulung und dem Nachweis von 10 Falldokumentationen wird ein Zertifikat mit 114 ÖGKV PFP® ausgestellt.

 

Das TT-Basis-Zertifikat gemäß § 63 GuKG (48 UE + 114 ÖGKV PFP®) ermöglicht Absolvent:innen den Einstieg in das 3 .Modul der Weiterbildung Komplementäre Pflege - Therapeutic Touch gemäß § 64 GuKG innerhalb von 3 Jahren.

Qualität – Berufsausübung & Gewerbeberechtigung

Mit der GuKG Novelle 2016 der österreichischen Gesundheits- und Krankenpflege wurde die pflegerische Kernkompetenz "Anwendung komplementärer Pflegemethoden" im Gesundheits- und Krankenpflege Berufsgesetz gemäß § 14 GuKG, Punkt 15 gesetzlich legitimiert.

Weiters ist die klinische Fertigkeit Therapeutic Touch eine ideale Pflegeintervention zur "psychosozialen Begleitung in der Gesundheits- und Krankenpflege" (Kernkompetenz gemäß § 14 GuKG, Punkt 17 GuKG).

 

Die ÖGKV PFP® (ÖGKV Pflegefortbildungspunkte) sind als Wortmarke anerkannt und im Markenregister eingetragen. Fortbildungsveranstaltungen, auf denen ÖGKV PFP® ausgewiesen sind, sind demnach qualitätsgesichert und hinsichlich ihrer Pflegerelevanz geprüft.

Als Energetiker/in im freien Gewerbe

Im freien Gewerbe der Energetik als "Sanfte Berührung des Körpers bzw. gezieltes Auflegen der Hände".

 

Der Begriff "Therapeutic Touch" als "therapeutische Berührung" darf nur in Pflege oder Medizin verwendet werden. Energetiker arbeiten ausschließlich im Gesunden und nicht am Kranken.

 

 

Diesen Gewerbeschein können Sie bei Ihrem Gewerbeamt anmelden. Mit diesem Gewerbeschein ist es Ihnen möglich, Behandlungen und andere energetische Methoden anzubieten.

Voraussetzungen

 

 

  • Interesse an Spiritual Care, Energiemedizin & ganzheitlichen Heilmethoden
  • Offenheit für Körper- & Berührungsarbeit
  • Bereitschaft zur Selbsterfahrung mit Qi Gong, Meditation, Visualisierung...

 

Zielgruppen

 

  • Anerkannt gemäß § 64 GuKG für Angehörige des gehobenen Dienstes für Gesundheits- und Krankenpflege (DGKP, Bachelor of Nursing, Master, ANP, Dr)
  • Pflegeassistent:innen (PA)
  • Pflegefachassistent:innen (PFA)
  • Angehörige von medizinischen und gewerblichen Gesundheits-, Heil- und Sozialberufen der Medizin, Psychologie, Psychotherapie,
  • Hebammen
  • Masseur:innen
  • Seelsorger:innen
  • Angehörige von MTD-Berufen - Medizinisch-technische Berufe wie Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie... u.a.)
  • Pflegende Angehörige
  • Energetiker:innen
  • Menschen mit Bereitschaft zur Berührungs- und personenzentrierten Körperarbeit, Selbstreflexion, Selbstfürsorge und Stärkung ihrer Gesundheitskompetenz

 

Ziele der Weiterbildung

 

  • Professionelle Anwendung der komplementären klinischen Fertigkeit Therapeutic Touch in die Pflegepraxis
  • zum Wohle von gesunden und kranken Menschen ​aller Altersgruppen
  • in allen anerkannten Settings des Gesundheitssystems im intra- und extramuralen Bereich sowie im niedergelassenen Bereich einer selbstständigen Pflegepraxis.

Die GESCHICHTE von Therapeutic Touch
& Inhalte der Weiterbildung

Geschichte & Anwendung

 

Therapeutic Touch beinhaltet Elemente aus folgenden Bereichen:

  • Therapeutische Berührung
  • Techniken & Inhalte von Dr.in Rosalyn L. Bruyere, der amerikanischen Heilerin, Lehrerin und Forscherin für Energiemedizin
  • Techniken von Selbstpflege (Selfcare) - Anwendungen
  • Funktionelle und diagnostische Bioenergetik (Energiefelder und -zentren)
  • Grundlagen der Traditionell Chinesischen Medizin
  • Professionelle Integration von energetischen Heilmethoden ins Gesundheitssystem
  • Forschungsergebnisse der Energiemedizin, Gehirn- und Bewusstseinsforschung, Biophotonenforschung, Psychoneuroimmunologie, Veränderung der Gehirnwellenmuster (Alpha-Wellen), des Placeboeffekts oder der Spiegelneuronen.
  • Und vieles mehr..

Einsatzgebiete, Anwendung & Wirkungen:

  • bei fast allen Krankheitsbildern
  • in der Notfallshilfe, in der Hauskrankenpflege
  • Zur Schmerzlinderung, Beschleunigung der Wundheilung, Stabilisierung
  • des Blutdrucks
  • Unterstützung in Trauerarbeit
  • Linderung bei psychosomatischen Beschwerden
  • Unterstützung der Medikamentenwirkung, somit eventuelle
  • Dosisreduktion möglich
  • Linderung von Medikamentennebenwirkungen möglich
  • Verbesserung der Schlafqualität
  • als Begleitung einer Psychotherapie
  • Entspannung, Stressreduktion, Steigerung des Wohlbefindens
  • Zur Anregung und Stimulation der Selbstheilungskräfte
  • Stimulation des Immunsystems
  • Zur Hilfestellung der Erreichung der seelischen & körperlichen Ausgewogenheit (Energetik)
  • in der persönlichen Entwicklung
  • In der Gesundheitsförderung

Geschichte des Therapeutic Touch

"Therapeutic Touch" (Therapeutische Berührung) wurde von Prof. Dr. Dolores Krieger (amerikanischen Pflegewissenschaftlerin und Dozentin an der Columbia University in New York) zusammen mit der Heilerin Dora Kunz 1972 entwickelt. Sie entwickelten mit Therapeutic Touch ein standardisiertes ganzheitliches Konzept, welches traditionelle Elemente des Heilens und alter Gesundheitslehren mit der Krankenpflege verbindet. Krieger`s Definition von Therapeutic Touch:

 

„Therapeutic Touch ist eine Heilmethode, bei der man mit Hilfe der Hände bestimmte, nicht physische, menschliche Energien bewusst lenkt oder harmonisiert, mit dem Ziel, den Körper zur Heilung zu aktivieren."

Der Prozess des Therapeutic Touch:

Durch Handauflegen wird Lebensenergie (Qi, Chi oder Prana) zur Förderung der Gesundheit und Selbstheilungskraft bewegt und das Energiefeld harmonisiert. Die Berührung erfolgt im bekleideten Zustand beim sitzenden oder liegenden Menschen. Vor jeder Anwendung wird ein Erstgespräch, ein „Anamnesegespräch" geführt, in dem das Anliegen und die Ziele der Sitzung definiert werden. Es kann alleine oder in Gruppen (empfehlenswert bei schwerkranken Menschen) gearbeitet.

 

Die standardisierte Durchführung einer Therapeutic Touch® Anwendung ist in vier Schritte gemäß Krieger und Kunz eingeteilt: Zentrierung (Centering), Beurteilung (Assessing), Intervention - Klärung und Balancierung (Clearing or Unruffling & Balancing or Rebalancing), Evaluierung und Abschluss (Evaluation & Closure)

DGKP Gabriele Wiederkehr, MSc

 

MSc Pflegepädagogik und Lehrgangsleitung

 

DIE führende Therapeutic Touch Expertin mit über 20 Jahren Erfahrung, MSc Pflegepädagogik und Lehrgangsleitung der Weiterbildung "Komplementäre Pflege - Therapeutic Touch" gemäß § 64 GuKG seit 2003 in Wien; Lehrerin für Gesundheits- und Krankenpflege; Leitung des Instituts für Weiterbildung im Gesundheitswesen - Zentrum Lebensenergie seit 2005; jahrzehntelange praktische Erfahrung in Bioenergetischer Funktionsdiagnostik und energetischer Heilarbeit; Schülerin von Großmeister Wei Ling Yi, dem Begründer der YiXue; Organisation des 1. und 2.Symposiums "Komplementäre Pflege - Therapeutic Touch (FH Campus Wien 2017 und Therapiezentrum Ybbs der Stadt Wien 2019); Autorin des Pflegefachbuches 2021 "Berührende Pflege. Therapeutic Touch. Springer Verlag, Berlin, Heidelberg. Sie engagiert sich seit Jahrzehnten für ganzheitliche Pflegeansätze. AbsolventInnen vom gehobenen Dienst der Gesundheits- und Krankenpflege dürfen nach erfolgreichem Abschluss der Weiterbildung „Therapeutic Touch®“ die Zusatzbezeichnung gemäß „Therapeutische Berührung" führen.

VeranstaltungsortE im Überblick

 

 

 

Kloster Laab im Walde
 

BaBlü® Akademie Graz
 

Inhouse Schulungen
auf Anfrage / bei Ihnen vor Ort

BABLÜ® GRAZ & ONLINE LIVE

 

TERMINE & INFOS

 

HERBST 2023
 

Termindetails:

  • 24.- 26. November: GRAZ Hotel Süd
    Fr. 15.00-21.00 / Sa. 09.00-18.00 / So. 09.00-12.30
    Therapeutische Berührung - Grundlagen

  • 02. Dezember: ONLINE LIVE via Zoom
    Sa. 14.00-18.00 Therapeutische Berührung – Erklärungsansätze, Wirkung inkl. Studien

  • 16. Dezember: ONLINE LIVE via Zoom
    Sa. 14.00-18.00 Therapeutische Berührung – Erklärungsansätze, Wirkung inkl. Studien 2/2

  • 12. - 14. Jänner 2024: GRAZ Hotel Süd
    Fr. 15.00-21.00 / Sa. 09.00-18.00 / So. 09.00-12.30 Therapeutische Berührung – Vertiefung, erweiterte Techniken & praktisches Arbeiten
    unter Supervision

  • 1.März 2024: ONLINE LIVE via Zoom
    Fr. 17.00-19.00 Sprechstunde & Gruppenmeeting

  • 20. April 2024: ONLINE LIVE via Zoom
    Fr. 17.00-19.00 Abschlussbesprechung

Ort: GRAZ | Hotel Süd & Online via Zoom
Unterkunft möglich (nicht inbegriffen in die Seminargebühr)

 

Referentin: Gabriele Wiederkehr

 

Detail-Informationen und Anmeldung bei BaBlü®

Anmeldung bei BaBlü mit Angabe "Zentrum-Lebensenergie" und Code „Autumn2024„

 

 

 

Zert. Therapeutic Touch - Basislehrgang

 

 

TERMINE 2024

 

 

Modul 1: 7. - 9. JUNI 2024
Modul 2: 5. - 7. JULI 2024

= Gesamt 48 UE (Unterrichtseinheiten)
 

Termindetails:

Ort: Wird bekannt gegeben
Unterkunft möglich (nicht inbegriffen in die Seminargebühr)

 

Referentin: Gabriele Wiederkehr

 

BaBlü® Graz & ONLINE LIVE

 

 

 

Termine & INFOS

 

 

 

 

 

Zukünftige Termine werden hier bekannt gegeben.

 

Ort: GRAZ | Genauer Seminarort wird noch bekannt gegeben; Unterkunft für Weitgereiste möglich

 

Referentin: Gabriele Wiederkehr

 

Detail-Informationen und Anmeldung bei BaBlü®

 

Achtung – Plätze beschränkt!

*Frühbucher-Rabatt möglich

Anmeldung bei BaBlü mit Angabe "Zentrum-Lebensenergie"

BaBlü® Graz & ONLINE LIVE

 

 

Termine & INFOS


Zukünftige Termine werden hier bekannt gegeben.

 

 

Ort: GRAZ | Genauer Seminarort wird noch bekannt gegeben; Unterkunft für Weitgereiste möglich

 

Referentin: Gabriele Wiederkehr

 

Detail-Informationen und Anmeldung bei BaBlü®

 

Achtung – Plätze beschränkt!

*Frühbucher-Rabatt möglich

Anmeldung bei BaBlü mit Angabe "Zentrum-Lebensenergie"

KLOSTER LAAB IM WALDE

 

 

TERMINE & INFOS

 

 

Zukünftige Termine werden hier bekannt gegeben.

 

Ort: Klostergasse 7-9, 2381 Gemeinde Laab im Walde

Sie haben Fragen

 

Schreiben Sie uns eine Nachricht.

Wir freuen uns von Ihnen zu hören.

Hier geht es zu unserem Kontaktformular:

AGB

 

Hier finden Sie die AGB (Stand März 2023) für alle Angebote des Unternehmens Zentrum Lebensenergie - Institut für Weiterbildung im Gesundheitswesen:
- Fortbildungen § 63 GuKG
- Weiterbildung § 64 GuKG Komplementäre Pflege - Therapeutic Touch
- Seminare und Übungsgruppen
- Einzelsitzung (Gesundheitsförderung, Gesundheitsberatung, energetische Berührungsarbeit)

Weiterbildung Therapeutic Touch


 

Erfahren Sie mehr zur gesamten Fortbildung. Detailinformationen und Termine finden Sie hier:

Menschenwürde passiert da, wo der Mensch dem Menschen weiterhin Mensch bleibt.

 

 

 

Liliane Juchli

Empfehlungen

 

 

Buchen Sie zum Kennenlernen und zur Gesundheitsförderung
​eine Einzelsitzung.
"Die Seele hat die Farben deiner Gedanken." - Marc Aurel

Aktuelles

Wenn du vernünftig bist,
erweise dich als Schale [.]
Sie [gibt] das, was bei ihr überfließt, ohne eigenen Schaden weiter.

 

Heilige Bernhard von Clairvaux