SYMPOSIUM
3. Symposium
Komplementäre Pflege – THERAPEUTIC TOUCH
SCHWERPUNKT "Immunsystem & Glück"
Was zaubert uns ein Lächeln ins Gesicht? Was schüttet Endorphine im Gehirn aus? Was macht glücklich? Und was hat das alles mit der klinischen Fertigkeit Therapeutic Touch zu tun?
Erfahren Sie mehr! Bei diesem Symposium erwarten Sie tolle Themenvorträge zu dem Schwerpunkt Immunsystem & Glück! Sowie bereichernde Praxis-Workshops, um das gehörte auch praktisch zu erfahren.
WANN:
Freitag 6. Oktober, 14-18 Uhr
Samstag 7. Oktober, 9-17 Uhr
WO: BARMHERZIGE BRÜDER, Kainbach bei Graz
Für alle Berufsgruppen der Pflege:
Für den Besuch der Veranstaltung werden 22 PFP - ÖGKV Pflegefortbildungspunkte auf der Teilnahmebestätigung ausgewiesen!
Das Detail-Pogramm (PDF) können Sie hier ansehen:
2-Tage Event-Ticket
INKLUSIVE: 1x Pausenverpflegung (Nachmittag) – Freitag
Mittagessen & 2x Pausenverpflegung (Vormittag & Nachmittag) – Samstag
Mit der Teilnahme an diesem Event stimmen Sie unseren AGBs zu.
FRÜHBUCHER-TARIF
€267,–
Zum Erhalt muss die Zahlung der Teilnahmegebühr bis 31. Juli 2023 erfolgen.
STUDIERENDEN-TARIF
€167,–
Nur mit gültigem Studierendenausweis.
Bitte um Angabe bei der Anmeldung.
NORMAL-TARIF
€297,–
Event-Ticket für 2 Tage
ab 1. August 2023
Es erwarten Sie
spannende Vorträge & Glücksbringende Workshops
Begrüßung & Eröffnungsworte
Start Freitag, 14.00
Mag. Monika Fuhs
KEYNOTE – "Vom Immunsystem zum Glück"
Begleiten Sie uns auf einem Streifzug durch aktuelle Forschungen von Gehirnforschern wie Gerald Hüther, Wolf Singer u.a… zu Nonnen, tibetischen Mönchen und Mäusen. Interdisziplinäre Ansätze zeigen wie Immunsystem und Glück zusammenhängen und einander bedingen. In diesem Votrag erleben Sie mit Mag. Monika Fuhs eine spannende Reise von Wissenschaft zu Praxis mit Fakten, vielen Anregungen und praktischen Tipps. Entdecken Sie mit uns die Faktoren, die nachweislich das Nervensystem, das Immunsystem und das Glücksgefühl beeinflussen, wie Immunsystem und Glück in der Pflege miteinander interagieren und welche Maßnahmen man ergreifen kann, um Gesundheit und Wohlbefinden in der Pflege zu stärken.
Dr. Sepp Porta
"Alles fließt" klappt nur, wenn ausreichend Magnesium in den Zellen ist
Die heraklitsche Formel panta rhei ("alles fließt“) ist eine Voraussetzung für Glück und Gesundheit. Doch was ist, wenn in den Körperzellen aufgrund von Stress immer weniger Magnesium vorhanden ist? Menschen mit chronischen Belastungen und Stress haben einen erbarmungswürdigenden Elektrolyt-Haushalt aufgrund eines massiven Mineralstoffverlustes. Je weniger Magnesium, umso schlechter funktioniert der Energiehaushalt. Rechtzeitige Pausen verbessern das (Arbeits-)Leben und in Folge die Freizeit, jedoch bei mentalen Belastungen stellt sogar Pausemachen eine intellektuelle Herausforderung dar. In diesem Vortrag wird unter anderem vorgestellt wie es gelingt gestresste Körperzellen wieder zu aktivieren. Der Gesundheitsexperte, renommierte Endokrinologe und Magnesium-Forscher, Prof. Dr. Sepp Porta referiert über sein großes Wissen zur Bedeutung eines ausgewogenen Elektrolyt-Haushalt im Zusammenhang mit Gesundheit, Immunsystem und Glück.
Gudrun Thiel
"Glück wächst durch die Änderung der Blickrichtung"
Das Auge stellt in allen Kulturen ein besonderes Symbol dar: Es bedeutet meist, Gott oder Göttin wachen über den Menschen und stellen diese unter ihren besonderen Schutz. Redewendungen beschreiben „Augen-Blicke“, um Gefühle zu verbildlichen: Verliebte sehen sich tief in die Augen. Menschen weinen vor glückseliger Freude. Augen zeigen ganzkörperliche Zustände. Sie können ständig tränen oder schier austrocknen. Ihr Augenweiß kann sich gelb oder rot färben. Der Vortrag regt an, Augen ganzheitlich zu betrachten, um zu erkennen, wie Glück und Resilienz sich in ihnen spiegeln können.
Julia Englisch
"Faszinierende Faszien - Gewebepflege macht glücklich!"
In Forschungsarbeiten werden Faszien als eigenes Körperorgan beschrieben. Faszien, lateinisch für Bindegewebe, ermöglichen eine fein abgestimmte Art in allen Körpersystemen zusammenzuarbeiten. Voraussetzung dafür ist, dass das Bindegewebe elastisch und geschmeidig bleibt. Das Fasziengewebe dient aufgrund der hohen Bindefähigkeit von Wasser als unverzichtbarer Wasserspeicher. In diesem Vortrag wird erläutert wie Sie persönlich auf ihr Körpergewebe Einfluss nehmen können und wie sich Haltung, Körperspannung, Wohlbefinden und Stimmung beeinflussen.
Karin Berger & Maria Schweiger
"Momente des Glücks – Therapeutic Touch im Rudolfinerhaus Wien"
Dieser Workshop richtet sich an interessierte Einsteiger:innen, welche anhand von Beispielen erleben wollen, wie wertvoll die Anwendung von Therapeutic Touch sowohl für Patient*innen als auch für Anwenderinnen sein kann. Es werden praktische Impulse zur Selbsterfahrung gegeben, um ein Gefühl für Qi zu bekommen und die Magie von Therapeutic Touch zu fühlen. Wie spürt sich Qi an? Wie kann Lebensenergie bewegt werden? Kann das jede/r lernen? Braucht es Magie? Ist es nötig sich zu schützen bei der Anwendung?
Esther Schauberger
"Therapeutic Touch - ein Erfolgsgarant"
Im Vortrag wird dargestellt, wie die praktische Umsetzung von Therapeutic Touch in Kombination mit anderen komplementären Maßnahmen in der psychiatrischen Gesundheits- und Krankenpflege erfolgreich gelingen kann. Die positiven Auswirkungen auf die Klient*innen sowie die Bereicherung für die Pflege aufgrund der Erweiterung des eigenständigen Tätigkeitsfeldes anhand der klinischen Fertigkeit werden erfahrungsreich am Beispiel der Umsetzung im Therapiezentrum Ybbs an der Donau präsentiert.
Gabriele Wiederkehr, MSc
Vom Yin zum Yang auf dem Weg der Heilung
Wenn im Inneren alles Qi harmonisch dreht und kreist, dann entfalten sich Schönheit, Gesundheit und Glück. Mit Therapeutic Touch wird der freie Qi-Fluss und die Selbstheilung über die Kunst der heilsamen Berührung gefördert. Der meditative Zustand während einer TT-Anwendung wirkt sich positiv auf Patient:innen und Anwender:innen selbst aus. Das merkt auch das direkte Umfeld. Eine achtsame, zentrierte Qualität des Miteinanders kann sich so im Gesundheitssystem verbreiten. Gegenwärtigkeit hat in jedem Lebensbereich eine Auswirkung. Einfache Körperübungen, spezifischen Handhaltungen (Mudras) und eine Meditation führen ins persönliche Erleben.
Mag. Zhi Zhang
Qi Gong stärkt das Immunsystem und macht glücklich
In diesem Vortrag werden wir die grundlegenden Methoden des Qi Gong, als Gesundheitsmethode der Traditionellen Chinesischen Medizin, kennenlernen und mithilfe sanfter Bewegungen und Atemtechniken am eigenen Körper spüren. Qi Gong stärkt unser Immunsystem, hilft Verspannungen und Blockaden zu lösen und unsere körpereigene Lebensenergie zu kultivieren – für die Harmonie zwischen Körper und Geist.
Prof. DI W. Samuel Bartussek
Subtile Körper-Signale und deren Bedeutung für das Glück
Vor allem in der Mimik sind viele Signale sehr klein, tauchen oft nur kurz auf und bleiben daher unter der Bewusstseins-Schwelle. Aber egal wie groß ein Signal ist, die Botschaft ist immer dieselbe! Sich dessen bewusst zu werden trägt zu einem achtsamen Miteinander bei! Zu den Grundbedürfnissen des Menschen zählt es, wahr- und angenommen, sowie liebevoll berührt zu werden. In Resonanz mit unserem Gegenüber ist all dies möglich - auch subtil und ganz ohne Worte - und es fördert die Heilung!
Am Samstag, 7. Oktober | 13.45 - 15.15 Uhr
können Sie an einem dieser Workshops teilnehmen.
Bitte bei der Anmeldung um Angabe Ihrer 1. & 2. Wahl.
Therapeutic Touch for Beginners
Karin Berger & Mag. Maria Schweiger
Dieser Workshop richtet sich an interessierte Einsteiger:innen, welche die Magie von Therapeutic Touch spüren und kennenlernen wollen. Es werden praktische Impulse zur Selbsterfahrung gegeben. Mit einfachen Methoden wird den Teilnehmer:innen näher gebracht wie ein Gefühl für Qi, die Lebensenergie entwickelt werden kann. Durch die Bewegung von Qi wird die Selbstheilung angeregt und das Immunsystem gestärkt. Sanfte therapeutiscehe Berührungen auf Hautebene sowie im körpernahen humanen Energiefeld bewirken eine Tiefenentspannung. Das fördert Gelassenheit, Achtsamkeit und Glück mit einfachen Interventionen.
Platzkontingent: 45 Teilnehmende
Lustvolle Gewebepflege für mehr Beweglichkeit
Julia Englisch
Durch spezifische Bewegungsübungen, Fasziengymnastik, Berührung, Tönen und Lachen… wird auf spielerische Weise Kontakt zum eigenen Fasziengewebe aufgenommen, Eingebettet werden die Selbsterfahrungsübungen in fundierte theoretische Inputs zum besseren Verständnis der Zusammenhänge. Sanft lösen sich durch diese einfachen effektiven Techniken Verklebungen, Verspannungen und längerfristig auch Vernarbungen im Bindegewebe und eine neue Geschmeidigkeit entwickelt sich. Eine gelöste, fröhliche Stimmung entsteht merkbar durch die Veränderungen der Gehirnwellen,Alpha-Gehirnwellen erzeugen einen meditativen Zustand.
Platzkontingent: 45 Teilnehmende
Therapeutic Touch für Fortgeschrittene
Esther Schauberger
In diesem Workshop lernen Sie wie eine Therapeutic Touch Sitzung gezielt eingeleitet wird, spezifische Techniken für den oberen Brustkorb inklusive Herz und Arme und wie eine Kombination mit Aromapflege erfolgreich gelingen kann. Es wird eine Griffabfolge vorgestellt, die sich sehr gut vfür die Praxis eignet und in der die Freisetzung von Hormonen wie Oxytocin und Serotonin gefördert werden. Therapeutische Berührung reduziert Stress und stärkt das Immunsystem. Die vorgestellten Technik verstärken das Gefühl der sozialen Verbundenheit, was ebenfalls positiv auf die Gesundheit und Immunsystem wirkt.
Platzkontingent: 45 Teilnehmende
Die persönliche Schatzkiste – Beruhigung des Nervensystems
Mag. Monika Fuhs
In diesem Praxis-Workshop werden bezugnehmend auf den Vortrag die besten und praktikabelsten Kurzübungen vorgestellt, um mehr Ruhe und Gelassenheit selbst in stressigen Momenten zu erreichen und das Nervensystem zu beruhigen. ;Mit gezielten Microbreaks, Minibreaks und Mesobreaks, die für Menschen aus Gesundheitsberufen , sowie auch für ihre PatientInnen sinnvoll sind, werden gemeinsam praktiziert und exemplarisch mittels Herzratenvariabilität und Durchblutungsmessungen überprüft und gemessen. Eine Auswahl an sinnvollen Gesundheits-Apps und Tools zur Unterstützung werden vorgestellt.
Platzkontingent: 20 Teilnehmende
Anfragen
Wir sind für Ihre Fragen gerne da!
„Frieden beginnt damit, dass jeder von uns sich jeden Tag um seinen Körper und seinen Geist kümmert.“
Thich Nhat Hanh