REFERENZEN
Hier findet sich ein Überblick zu Pflegeprojekten und Kooperationen vom Zentrum Lebensenergie - Institut für Weiterbildung im Gesundheitswesen
Krankenhaus Hietzing
"Gesund mit Energie"
Betriebliche Gesundheitsförderung für Pflegepersonen
Krankenhaus SMZ-Süd
/ Kaiser Franz Josef Spital
2-jährige Pflegestudie
"Therapeutische Berührung" (TB)
Krankenhaus SMZ-Ost
Pilotprojekt
"Ganzheitliche Onkologie - Therapeutic Touch"
Preyer´sches Kinderspital
„Therapeutische Berührung“
bei Früh- und Neugeborenen von drogenabhängigen Müttern
SMZ-Ost
Auswirkungen der Pflegintervention Therapeutic Touch bei Patienten und Patientinnen mit Hörsturz
Mittelschule Herzgasse
"Energie macht Schule"
Gesundheitsförderung von LehrerInnen mit dem Ziel der Burnout Prävention
"Gesund mit Energie"
Krankenhaus Hietzing
Betriebliche Gesundheitsförderung für Pflegepersonen im Krankenhaus Hietzing der Stadt Wien mittels "Therapeutische Berührung" und "Qi Gong"
Laufzeit: 2006 – 2007
Finanzielle Förderung vom wissenschaftlichen Fond der Stadt Wien, Felix Mandl Fond: eingereicht von Pflegedirektorin Astrid Engelbrecht, Krankenhaus Hietzing der Stadt Wien
Setting
3 Teams mit jeweils 3 Anwenderinnen betreuten gesamt 24 ProbandInnen über 12 Wochen jeden Donnerstag in der Zeit von 14 - 18h. Im Rahmen der Dienstzeit wird den Pflegepersonen jeweils 30 Minuten für die Intervention "Therapeutische Berührung" im Sinne der betrieblichen Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz, zugesichert.
Alle AnwenderInnen der Intervention TB sind AbsolventInnen der Weiterbildung "Energetische Modelle und Methoden - Therapeutische Berührung". Die 3 MitarbeiterInnen vom KH Hietzing arbeiten in der Dienstzeit, alle anderen ehrenamtlich in ihrer Freizeit. Dafür ein großes Danke schön!
Kooperationspartner
Krankenhaus Hietzing der Stadt Wien: Pflegedirektorin Astrid Engelbrecht, Oberschwester Isabella Steger der 5. Med. Abteilung, Bereich Onkologie, Sonderbereich Strahlentherapie und Palliativmedizin
Zentrum Lebensenergie - Institut für Weiterbildung im Gesundheitswesen: Anwendungsteam der additiven Pflegeintervention "Therapeutische Berührung" (Absolventinnen und TeilnehmerInnen der Weiterbildung „ Therapeutische Berührung - Therapeutic Touch“ gemäß § 64 GuKG): Koordination Anwendungsteam & Begleitforschung: Projektleitung Gabriele Wiederkehr
chi-works®, Mag. Nicolai Gruninger – Intervention Qi Gong
Institut für Burnout und Stressmanagement (IBOS), 1150 Wien, Gerstnerstraße 3, MMag. Margit Hörndler, Auswertung der quantitativen Daten (Fragebogen)
Artikel zum Download
______________________
„Therapeutische Berührung“ und „Qi Gong
2-jährige Pflegestudie
"Therapeutische Berührung" (TB)
Krankenhaus SMZ-Süd / Kaiser Franz Josef Spital
Ambulante Behandlung von onkologischen Patienten im Bereich Strahlentherapie auf Basis der Methode von Dr. Dolores Krieger, erweitert mit Inhalten und Techniken von Rosalyn L. Bruyere am Institut für Radioonkologie (Prim. Dr. Annemarie Schratter-Sehn), Kaiser Franz Josef Spital der Stadt Wien
Laufzeit: 2000 bis 2002
Initiative & Gesamtkoordination: Gabriele Wiederkehr
Forschungsförderung: Felix Mandl Fond der Stadt Wien
Pilotprojekt
"Ganzheitliche Onkologie - Therapeutic Touch"
Krankenhaus SMZ-Ost
NEONATALES ENTZUGSSYNDROM(NAS) Projekt Mit Früh- und Neugeborenen von Drogenabhängigen Müttern mit der Pflegeintervention „Therapeutische Berührung“
Preyersches Kinderspital der Stadt Wien
Auswirkungen der Pflegintervention
Therapeutic Touch bei Patienten und Patientinnen mit Hörsturz
SMZ-Ost
Projektdauer April 2008 - März 2009
Auswertung/Abschlusspräsentation: 2010
Studienleitung Annemarie Pieczara, Lehrerin für Gesundheits- und Krankenpflege, Weiterbildung Therapeutische Berührung, Schule für Gesundheits- und Krankenpflege SMZ Ost der Stadt Wien
Forschungsbegleitung
Dr.Martina Hiemetzberger. Dr. Gerlinde Rebitzer (Schule Klinik Donaustadt)
Beratung Gabriele Wiederkehr
Anwendungsteam
Annemarie Pieczara
Amanda Ebert MAS, DGKP, Therapeutische Berührung
Renate Nürnberger, DGKP, Therapeutische Berührung
Monika Schwalm, DGKP
Isabel Velez-Solis, DGKP, Therapeutische Berührung, SMZ Ost
Finanzierung: Felix Mandl, Fonds der Stadt Wien
Kurzbeschreibung
ProbandInnen: Versuchsgruppe 37 PatientInnen, Kontrollgruppe 41 PatientInnen
Ablauf: 5 Anwendungen Therapeutic Touch im Rahmen des stationären Aufenthaltes komplementär zur schulmedizinischen Standardtherapie
Ergebnisse: Deutlich gesteigertes Wohlbefinden und Angstreduktion in der Versuchsgruppe.
Tonaudiogramm bei Aufnahme und Entlassung weist in der Versuchsgruppe bei 28% und in der Kontrollgruppe bei 24% der PatientInnen eine normale Hörsituation auf. Weiters zeigte sich in der Versuchsgruppe eine sensiblere Wahrnehmung im Bezug auf Belastbarkeit und Stress, sowie eine höhere Bereitschaft zur Nutzung komplementärer Behandlungsmethoden. Neben der Verbesserung des Wohlbefindens und der Angstreduktion für Hörsturz Patienten wird durch das Angebot der komplementären Pflegemethode Therapeutic Touch eine Qualitätssteigerung und ein wertvoller Beitrag zur Professionalisierung in der Gesundheits- und Krankenpflege geleistet.
Veröffentlichung
__________________
"Energie macht Schule" –
Pilotprojekt zur betrieblichen Gesundheitsförderung von LehrerInnen
mit dem Ziel der Burnout Prävention
an der Kooperativen Mittelschule Herzgasse Wien Favoriten
Projektdauer 10 Wochen je 30 Minuten pro LehrerIn, Oktober 2009 - Jänner 2010
Projektleitung Claudia Hillbrand
Forschungsbegleitung Mag. Elisabeth Potzmann (Pflegewissenschaft), Vorher-Nachher Erhebung mittels entwickeltem Fragebogen und Interviews
Projektberatung Gabriele Wiederkehr
Anwendungsteam
Sylvia Franek, Claudia Hillbrand, Claudia Pumm (ehrenamtliche Tätigkeit)
Forschungsinhalt: Auswirkungen von Einzelsitzungen zur energetischen Stärkung von Lehrerinnen nach Techniken der Bioenergetischen Funktionsdiagnostik nach Rosalyn L. Bruyere
Dauer: 1x/Woche
Probandinnen: 12 Lehrerinnen
Datei zum Download
______________________