Komplementäre Pflege - Therapeutic Touch

Basis-Zertifikat: 114 ÖGKV PFP®

Wien & Graz

Komplementäre Pflege - Therapeutic Touch

 

 

Basis-Zertifikat: 114 ÖGKV PFP®

Die Bedeutung einer Pflegekraft liegt nicht nur in der therapeutischen Aktivität (das, was sie tut),
sondern auch in ihrem SEIN (das, was sie ist).

JANET QUINN, 1992

114 ÖGKV-Pflegefortbildungspunkte

zertifizierter Basislehrgang für die klinische Fertigkeit Therapeutic Touch

48 Unterrichtseinheiten

 

WIEN PRAXIS Webgasse 45, 1060 

Juni + Juli 2026


1.Modul: 19.-21.Juni 2026
(im Rahmen der Weiterbildung § 64GuKG)


2.Modul: 17.-19.Juli 2026
(im Rahmen der Weiterbildung § 64GuKG)


online Theorie

18.September 2026 

 

ONLINE Zoom Zertifikat mit 10 Falldokumentationen

2.Oktober 2026
Fr 17-19h Sprechstunde & Gruppenmeeting

 

9.Oktober 2026
17-19h Abschlussgespräch Falldokumentationen

 

Graz 
November 2025 - März 2026

 

Modul 1 GRAZ

28.11.2025 - 30.11.2025

Fr 15.00-21.00, Sa 09.00-18.00, So 09.00-12.30 Uhr

Grundlagen der Energiemedizin, Therapeutic Touch, praktisches Arbeiten inklusive Supervision

 

ONLINE Zoom: 

19.12.2025 Fr 16.00-20.00

20.12.2025 Sa 09.00-12.30
Erklärungsansätze, Wirkung, Studien

 

Modul 2GRAZ

30.01.2026 - 01.02.2026
Fr 15.00-21.00, Sa 09.00-18.00, So 09.00-12.30 Uhr

Vertiefung, erweiterte Techniken & praktisches Arbeiten inklusive Supervision

 

ONLINE Zoom Zertifikat mit 10 Falldokumentationen

27.02.2026 Fr 17-19h Sprechstunde & Gruppenmeeting

27.03.2026 Fr 17-19h Abschlussgespräch Falldokumentationen

 

Kosten 2025 Teilbeträge möglich

€ 1.296.-  Modul 1+2, 2 Online-Zoom a 4 UE

- €   50.- Frühbucher-Rabatt bis 6 Monate vor dem Start

 

Prüfungsgebühr + 2 online Supervisionen am 27.2. + 27.3.2026

€   380.- (Mind. 10 Fall-Dokumentationen)

 

Inhalte der Weiterbildung & 
Die GESCHICHTE von Therapeutic Touch

Fortbildung gemäß § 63 und 104c GuKG für Pflegefachkräfte

Therapeutic Touch (Therapeutische Berührung) ist ein klinisch anerkanntes Pflegekonzept. Touch Care Methoden (Handauflegen) werden als ergänzende, begleitende und unterstützende Maßnahmen betrachtet. Diese eignen sich insbesonders bei chronischen und akuten Krankheiten sowie zur psychosozialen Betreuung in der Gesundheits- und Krankenpflege. Das ist eine Kernkompetenz der Pflegefachkraft im Rahmen des Gesundheits- und Krankenpflegegesetzes (GuKG).

Das Pflegekonzept „Therapeutic Touch" schafft den Brückenschlag zwischen moderner Medizin und alten Heiltraditionen. Immer mehr Menschen erfreuen sich an ganzheitlichen und komplementären Methoden zur Unterstützung der Selbstheilungskraft und Verbesserung von Wohlbefinden.

 

Was Sie erwartet...

 

  • Training von Basistechniken der klinischen Fertigkeit Therapeutic Touch

  • Geschichte von Therapeutic Touch, Begründerinnen, Forschungsarbeit

  • Grundlagen der Energiemedizin & Lehre der Energiezentren

  • Indikationen, Kontraindikationen für TT-Anwendungen

  • Techniken zu bestimmten Pflegediagnosen wie Angst, Schmerzen, Müdigkeit, Fatigue, Übelkeit, Hoffnungslosigkeit, spirituelles Wohlbefinden, beeinträchtigt...

  • Berufsgesetzliche Grundlagen

  • Ethik in der Anwendung von Berührungstechniken (Touch Care)

  • Einordnung von diversen Berührungs- und Heilmethoden
     

Viel PRAXIS und aneinander üben!

 

1.Schritt: Zentrieren (Qi Gong, Meditation, Achtsamkeitsübungen...
2.Schritt: Assessment durch Scannen des humanen Energiefeldes (HEF) = Informationen sammeln mit allen Sinnesfunktionen

3.Schritt: Modulieren, Balancieren, Harmonisieren, Clearing des HEF, Grundtechniken von Therapeutic Touch

4.Schritt: Evaluation durch wiederholtes Scannen des HEF

 

Pflegedokumentation der TT-Anwendung gemäß § 5 GuKG.
Self-Care der TT-Anwender:innen durch Ausleiten und Schutz vor Fremdenergien
Selbstreflexion & Feedback

Überblick

Dauer und Umfang

Das Therapeutic Touch Basiszertifikat wird nach dem Absolvieren der Fortbildung im Umfang von 48 Unterrichtseinheiten und durch den Nachweis von mindestens 10 Falldokumentationen erworben.

 

Methodik

  • Fach- und praxisbezogene Einheiten

  • Demonstration von Techniken

  • Anleitung von Zentrierungsübungen wie Qi Gong

  • Anleitung von Meditation - Geistige Führung

  • 50% praktisches Arbeiten unter Supervision

  • TT-Anwendungen im Einzel- & im Gruppensetting

  • Evaluation der Anwendungen

  • Selbstreflexion in der Gruppe​

Abschluss

Für den Besuch von 48 Stunden Therapeutic Touch Basis-Schulung und dem Nachweis von 10 Falldokumentationen wird ein Zertifikat mit 114 ÖGKV PFP® ausgestellt.

 

Das TT-Basis-Zertifikat gemäß § 63 GuKG (48 UE + 114 ÖGKV PFP®) ermöglicht Absolvent:innen den Einstieg in das 3 .Modul der Weiterbildung Komplementäre Pflege - Therapeutic Touch gemäß § 64 GuKG innerhalb von 3 Jahren.

Qualität – Berufsausübung & Gewerbeberechtigung

Mit der GuKG Novelle 2016 der österreichischen Gesundheits- und Krankenpflege wurde die pflegerische Kernkompetenz "Anwendung komplementärer Pflegemethoden" im Gesundheits- und Krankenpflege Berufsgesetz gemäß § 14 GuKG, Punkt 15 gesetzlich legitimiert.

Weiters ist die klinische Fertigkeit Therapeutic Touch eine ideale Pflegeintervention zur "psychosozialen Begleitung in der Gesundheits- und Krankenpflege" (Kernkompetenz gemäß § 14 GuKG, Punkt 17 GuKG).

 

Die ÖGKV PFP® (ÖGKV Pflegefortbildungspunkte) sind als Wortmarke anerkannt und im Markenregister eingetragen. Fortbildungsveranstaltungen, auf denen ÖGKV PFP® ausgewiesen sind, sind demnach qualitätsgesichert und hinsichlich ihrer Pflegerelevanz geprüft.

Als Energetiker/in im freien Gewerbe

Im freien Gewerbe der Energetik als "Sanfte Berührung des Körpers bzw. gezieltes Auflegen der Hände". Energetiker:innen arbeiten ausschließlich im Gesunden und nicht am Kranken.

 

Der Begriff "Therapeutic Touch" als "therapeutische Berührung" darf nur in Pflege und im medizinischen Kontext im Umgang mit kranken Menschen verwendet werden.

 

Den Gewerbeschein zum "Ausgleich von körpereigenen Energien mit Zuhilfenahme von"....kann beim Gewerbeamt angemeldet werden.

Mit dem Gewerbeschein ist es möglich, Behandlungen und andere energetische Methoden anzubieten.

Voraussetzungen

  • Offenheit für Körper- & Berührungsarbeit

  • Bereitschaft zur Selbsterfahrung mit Qi Gong, Meditation, Visualisierungsübungen, Body-Scan, geführte Körperreisen, Atemarbeit

  • Interesse an Spiritual Care, Touch Care, Comfort Care

  • Interesse am Fachgebiet der Energiemedizin & ganzheitliche Heilmethoden

  • Menschen mit Bereitschaft zur Berührungs- und personenzentrierter Körperarbeit, Selbstreflexion, Selbstfürsorge und Stärkung ihrer Gesundheitskompetenz

 

Zielgruppen

Die Weiterbildung ist für alle Angehörigen des gehobenen Dienstes für Gesundheits- und Krankenpflege gemäß § 64 GuKG von der Landessanitätsbehörde anerkannt. Absolventinnen werden namentlich und mit Angabe des Diplom/Bachelorabschlusses bei der MA 15 gemeldet.

Weiters:

  • Pflegeassistent:innen

  • Pflegefachassistent:innen

  • Angehörige von medizinischen und gewerblichen Gesundheits-, Heil- und Sozialberufen der Medizin, Psychologie, Psychotherapie,

  • Hebammen

  • Masseur:innen

  • Seelsorger:innen

  • Angehörige von Medizinisch-technische Berufe wie Physiotherapie, Ergotherapeuten, Logopäden

  • Pflegende Angehörige

  • Energetiker:innen

 

Ziele der Weiterbildung

  • Professionelle Anwendung der komplementären klinischen Fertigkeit Therapeutic Touch in die Pflegepraxis

  • zum Wohle von gesunden und kranken Menschen ​aller Altersgruppen

  • in allen anerkannten Settings des Gesundheitssystems im intra- und extramuralen Bereich sowie im niedergelassenen Bereich einer selbstständigen Pflegepraxis.

Weiterbildung gemäß § 64 GuKG Komplementäre Pflege - Therapeutic Touch

 

Schwerpunkte von TOUCH-CARE

 

  • Geschichte von Therapeutic Touch nach den Begründerinnen Dolores Krieger, RN, PhD und Dora Kunz (USA), Aufbau, Studien, non-touch Techniken, nationale, internationale Studien - TT international Association

  • Internationale Weiterentwicklungen von Techniken aus dem Gebiet von Healing Touch
     

  • Self-care - Selbstfürsorge und Zentrierung durch Methoden wie Atemarbeit, Qi Gong, Meditation, Continuum Movement
     

  • Funktionelle und diagnostische Bioenergetik (Energiefelder und -zentren) nach der US-amerikanischen Heilerin, Forscherin und Lehrerin Rosalyn L. Bruyere  siehe WEBSITE und Seminare
    Energetische Griff-Techniken und Abfolgen wie Brainbalance, Chelation, Lymph-Chelation, Revers-Chelation nach Rosalyn L. Bruyere
     

  • Grundlagen der Chinesischen Medizin (Yin/Yang, Qi, Jing, Shen, 5-Elemente-Lehre, Organpaare, Meridiane, Akupunkturpunkte, Gua Sha, Moxabustion, Tuina...
     

  • Qi Gong wie beispielsweise Duft Qi Gong, Herzmeridianübungen, Nieren-Qi-stärkendes Qi Gong Gehen, Ausleiten von Fremdenergie und Anhaftungen...
     

  • Erklärungsansätze für die Wirkung der Energiemedizin, Neurowissenschaften, Bewusstseinsforschung, Biophotonentheorie, Psychoneuroimmunologie, Veränderung der Gehirnwellenmuster (Alpha-Wellen), Placeboeffekts, Spiegelneuronen...
     

  • Pflegemodell nach der Pflegetheoretikerin Dr. Martha E. Rogers (USA)
     

  • Ethik, Recht, Gesundheits- und Krankenpflegegesetz wie Verschwiegenheit,Meldepflicht, Dokumentationspflicht....

  • Pflegediagnosen, Pflegeanamnese, Pflegeprozess und Pflegedokumentation

  • Professionelle klientenzentrierte Beziehungsarbeit und Gesundheitsberatung

  • Integration der klinischen Fertigkeit ins Gesundheitssystem

  • Der Weg in die Selbständigkeit in der Gesundheits- und Krankenpflege und selbständige Arbeit in der Pflegepraxis
     

Einsatzgebiete & Wirkungen:

  • Anregung und Stimulation der Selbstheilungskräfte

  • Aktivierung des Immunsystems

  • Wegbegleitung bei persönlichen Entwicklungsschritten

  • Gesundheitsförderung und Gesunderhaltung (salutogenetischer Ansatz) - Empowerment Prinzip

  • Beschleunigung der Wundheilung

  • Entspannung, Stressreduktion, Steigerung des Wohlbefindens

  • Verbesserung der Schlafqualität

  • Linderung von Schmerzen und Ängste

  • Wiederherstellung der seelischen Balance - beispielsweise während der Begleitung einer Psychotherapie

  • Stabilisierung des Blutdrucks

  • Unterstützung in der Trauerarbeit

  • Linderung psychosomatischer Beschwerden

  • Linderung von Medikamentennebenwirkungen sowie Verbesserung der Medikamentenwirkung, (Dosisreduktion möglich)

Geschichte des Therapeutic Touch

"Therapeutic Touch" (Therapeutische Berührung) wurde von Prof. Dr. Dolores Krieger (amerikanischen Pflegewissenschaftlerin und Dozentin an der Columbia University in New York) zusammen mit der Heilerin Dora Kunz 1972 entwickelt. Sie entwickelten mit Therapeutic Touch ein standardisiertes ganzheitliches Konzept, welches traditionelle Elemente des Heilens und alter Gesundheitslehren mit der Krankenpflege verbindet. Krieger`s Definition von Therapeutic Touch:

 

„Therapeutic Touch ist eine Heilmethode, bei der man mit Hilfe der Hände bestimmte, nicht physische, menschliche Energien bewusst lenkt oder harmonisiert, mit dem Ziel, den Körper zur Heilung zu aktivieren."

Der Prozess des Therapeutic Touch:

Durch Handauflegen wird Lebensenergie (Qi, Chi oder Prana) zur Förderung der Gesundheit und Selbstheilungskraft bewegt und das Energiefeld harmonisiert. Die Berührung erfolgt im bekleideten Zustand beim sitzenden oder liegenden Menschen. Vor jeder Anwendung wird ein Erstgespräch, ein „Anamnesegespräch" geführt, in dem das Anliegen und die Ziele der Sitzung definiert werden. Es kann alleine oder in Gruppen (empfehlenswert bei schwerkranken Menschen) gearbeitet.

 

Die standardisierte Durchführung einer Therapeutic Touch® Anwendung ist in vier Schritte gemäß Krieger und Kunz eingeteilt: Zentrierung (Centering), Beurteilung (Assessing), Intervention - Klärung und Balancierung (Clearing or Unruffling & Balancing or Rebalancing), Evaluierung und Abschluss (Evaluation & Closure)

Gabriele Wiederkehr

Leitung der Weiterbildung Komplementäre Pflege - Therapeutic Touch" gemäß § 64 GuKG seit 2003 in Wien

Angehörige des gehobenen Dienstes für Gesundheits- und Krankenpflege, akad. Lehrerin für Gesundheits- und Krankenpflege, Master of Science in Pflegepädagogik

Veranstaltungsorte im Überblick

Praxis Webgasse 45/2.Hof, 1060 Wien


Praxis Linke Wienzeile 106/11, 1060 Wien

 

Fortbildungen:
Kloster Laab im Walde

 

BaBlü® Akademie Graz

 

Inhouse Schulungen vor Ort im Unternehmen

BABLÜ® GRAZ

48 Einheiten & ONLINE LIVE

 

Referentin: Gabriele Wiederkehr

 

Detail-Informationen und Anmeldung bei BaBlü®

Anmeldung bei BaBlü mit Angabe "Zentrum-Lebensenergie" und Code „Autumn2025„

 

Modul 1: 28.11- 30.11. 2025
Grundlagen Therapeutische Berührung-Therapeutic Touch

 

ONLINE Zoom: 

19.12.2025 Fr 16.00-20.00

20.12.2025 Sa 09.00-12.30
Erklärungsansätze, Wirkung, Studien

 

Modul 2:  30.01.2026 - 01.02.2026

Fr 15-21h, Sa 9-18h, So 9-12.30h

Vertiefung, erweiterte Techniken & praktisches Arbeiten unter Supervision

 

ONLINE Zoom:

Zertifikat mit 10 Falldokumentationen

Fr, 27.02.2026 
17-19h Sprechstunde & Gruppenmeeting

Fr, 27.03.2026 
17-19h Abschlussgespräch Falldokumentationen

 

Kosten 

€ 1.296.-  Modul 1+2, 2 Online-Zoom a' 4 UE

€ 380.-  Prüfungsgebühr inkl. 2 Termine
27.2. + 27.3.2026

 

Frühbucher-Rabatt: - € 50.-
bei Buchung bis 6 Mon vor Start

 

Ort: GRAZ Online via Zoom
Unterkunft ist nicht inbegriffen in die Seminargebühren


 

Ort: Wien 1060, Webgasse 45

 

KLOSTER LAAB IM WALDE

Termine werden hier bekannt gegeben.

 

Ort: Klostergasse 7-9, 2381 Gemeinde Laab im Walde

Sie haben Fragen?

 

Schreiben Sie gerne per e-Mail Ihre Fragen! Wir freuen uns von Ihnen zu lesen.
 

Hier geht es zum Kontaktformular:

AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen

 

Hier finden Sie AGB Juli 2025 für alle Angebote des Unternehmens Zentrum Lebensenergie - Institut für Weiterbildung im Gesundheitswesen:
- Seminare und Fortbildungen § 63 GuKG
-Weiterbildung § 64 GuKG Komplementäre Pflege - Therapeutic Touch
- Tagesseminare

- Übungsgruppen
- Einzelsitzungen für Klientinnen & Klienten

Weiterbildung Therapeutic Touch § 64  GuKG für Pflegefachkräfte in Abstimmung mit der Landessanitätsbehörde Wien
 

Detailinformationen und Termine finden Sie hier:

Menschenwürde passiert da,
wo der Mensch dem Menschen weiterhin Mensch bleibt.

Liliane Juchli

Menschenwürde passiert da, wo der Mensch dem Menschen weiterhin Mensch bleibt.

Liliane Juchli

Empfehlung zum Kennenlernen der Methode!

 

Buchen Sie eine Einzelsitzung. Individualisierte Geschenk-Gutscheine gibt es auf Anfrage.

 

Kooperationspartner:innen

 

Wir freuen uns über die gute Zusammenarbeit mit

 BaBlü Graz

Graz in Kooperation mit der Bablü Akademie
Die Bachblütenpraxis & Akademie Website.

Die Seele hat die Farben deiner Gedanken.

Marc Aurel

Die Seele hat die Farben deiner Gedanken.

Marc Aurel

Die Seele hat die Farben deiner Gedanken.

Marc Aurel